
Beim Lebensmitteldiscounter LIDL findest du neben frischen Lebensmitteln auch einen Prepaid-Handytarif unter dem Namen LIDL Connect.
In welchem Netz du damit telefonierst und surfst, verraten wir dir hier.
LIDL Connect nutzt das LTE Netz von Vodafone
Da LIDL Connect kein Mobilfunkprovider ist, greift er stattdessen auf das D2-Netz von Vodafone zu.
Du telefonierst und surfst also im sehr gut ausgebauten D2-Netz von Vodafone, welches in jüngster Vergangenheit schon oft von renommierten Fachzeitschriften ausgezeichnet wurde.
Zu beachten gilt es jedoch, dass die LTE-Geschwindigkeit bei LIDL Connect mit nur maximal 21,6 Mbit/s deutlich langsamer ausfällt, als es bei echten Vodafone-Tarifen der Fall ist: Hier werden derzeit bis zu 500 MBit/s angeboten.
Wo finden Kunden Angaben zum Lidl Connect Netz?
Wenn du einen Blick auf das Produktinformationsblatt von LIDL Connect wirfst, so kannst du hier ganz unten die Vodafone GmbH als Anbieter entdecken.

LIDL Connect Netzabdeckung prüfen
Das D2-Netz von Vodafone ist in Deutschland vor allem in größeren Städten hervorragend ausgebaut, sodass du dir kaum Sorgen machen musst, kein Netz zu haben.
Wenn du jedoch eher in einer ländlichen Region oder in einer Kleinstadt lebst, solltest du vorab unbedingt die Netzabdeckung überprüfen, ehe du dir einen LIDL Connect Tarif zulegst.
Besuche einfach den Netzabdeckungs-Check von Vodafone und klicke hier auf den Button „Zeig mir die Netzkarte an“.
Gebe nun deine Postleitzahl und deine Straße ein und schon kannst du einsehen, wie gut das Netz von Vodafone in deinem Wohnort ausgebaut ist.
Unser Tipp: Wenn du dich auch oft an anderen Orten aufhältst (beispielsweise, da deine Arbeitsstelle nicht in deinem Heimatort ist), solltest du auch diesen Ort vorab im Netzabdeckungs-Check von Vodafone überprüfen.