simply Datenautomatik deaktivieren / abschalten – so einfach geht’s

simply

Bei simply kannst Du Dir relativ günstig eine Allnet Flat im o2 Netz bestellen, die in der Werbung mit dem Slogen „inkl. faire Datenautomatik“ beworben wird.

Die Datenautomatik sorgt dafür, dass nach Verbrauch des monatlichen Highspeeds Dein Datenvolumen bis zu 3 Mal nachgebucht wird. In der Summe können das am Ende des Monats bis zu 6 Euro sein, die Du mehr für deinen Vertrag zahlen musstest.

Um die unliebsamen Nachbuchungen zu unterbinden, kannst Du glücklicherweise die Datenautomatik bei simply deaktivieren. Welche Möglichkeiten Dir zur Auswahl stehen um die Datenautomatik abzustellen und wie Du genau vorzugehen hast, stellen wir Dir in diesem Artikel vor.

simply Datenautomatik deaktivieren / abschalten

Hier ein Schaubild, in dem bildlich erklärt wird, wie die Datenautomatik von simply funktioniert:

[toc]
[divider style=“single“ border=“small“]

1. Möglichkeit: Online abschalten / deaktivieren

  1. simply datenautomatik online abschalten
    Dafür begibst Du Dich auf die Homepage von simply und loggst Dich in Dein Account ein.
    Erfahrungsgemäß ist es besser, den Benutzernamen zu wählen, weil die Anmeldung mittels Rufnummer häufig nicht klappt.
  2. Sobald Du auf „Mein simply“ eingeloggt bist, wählst Du das Menü „Tarifoptionen“ durch Klicken aus.
  3. Der Reiter „Tarifoptionen“ öffnet sich und dann auf das Unter-Menü „Datenoptionen“ wechseln (siehe Bild).
  4. Wähle dort deine Internet-Flat aus, die Du „deaktivieren“ möchtest.Du kannst die Datenautomatik selbstverständlich später auch wieder aktivieren.

Hinweis: Du kannst die Datenautomatik nur abschalten, wenn Du zuvor eine Internet Flat ausgewählt und aktiviert hast.
Sobald Du auf aktivieren geklickt hast, öffnet sich ein Dialogfeld. Dort klickst Du auf die Schaltfläche „Später“. Damit ist der Vorgang abgeschlossen. Deine Datenautomatik wird zum Ende des laufenden Monats abgeschaltet.

2. Möglichkeit: Über die Service Hotline abbestellen

Dazu brauchst Du einfach nur die simply Service Nummer 06181/70 74 010 anrufen und dem Mitarbeiter mitteilen, dass Du die Abschaltung der Datenautomatik wünschst. Den Rest erledigt der Kundendienst. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar. Diese Methode ist zwar bequem, in Spitzenzeiten musst Du jedoch etwas Geduld mitbringen. Es kann sein, dass Du einige Zeit in der Warteschleife verbringen musst.

3. Möglichkeit: Datenautomatik schriftlich kündigen

Den Brief mit Deinem Wunsch zur Abschaltung der Datenautomatik sendest Du an:

Drillisch Online AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
D-63477 Maintal

Vergiss nicht im Betreff Deine Rufnummer anzugeben, damit Dein Brief zugeordnet werden kann. Bitte um eine Empfangsbestätigung per Email oder SMS.
Die Abschaltung der Datenautomatik erfolgt am Ende des laufenden Monats.

Diese Methode ist die langsamste und teuerste der 3 Optionen. Sie empfiehlt sich nur, wenn weder eine Abschaltung Online noch über die Service Hotline möglich ist.

[divider style=“single“ border=“small“]

Wie hat dir unser Artikel gefallen? Gibt uns Feedback!

4.7/5 - (6 votes)

1 Kommentar zu „simply Datenautomatik deaktivieren / abschalten – so einfach geht’s“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen