Vodafone Handyvertrag kündigen – so geht’s

Wenn du deinen Handyvertrag bei Vodafone kündigen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.

In diesem Artikel erfährst du, was du alles wissen musst, um deinen Vodafone Handyvertrag problemlos zu kündigen.

Von den Kündigungsfristen über das Erstellen eines Kündigungsschreibens bis hin zum Versand der Kündigung – wir haben alle notwendigen Schritte für dich zusammengestellt.

Kündigungsfrist überprüfen

Zuerst solltest du unbedingt deine Kündigungsfrist überprüfen. Diese ist in deinem Vertrag festgelegt und in der Regel beträgt sie bei Vodafone drei Monate zum Ende der Mindestvertragslaufzeit.

Wenn du also nicht rechtzeitig kündigst, verlängert sich dein Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum, meistens um 12 Monate. Daher ist es ratsam, deinen Vertrag frühzeitig zu kündigen.


Kündigungsgrund festlegen

Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber es kann hilfreich sein, einen Grund für deine Kündigung anzugeben.

Vielleicht bist du mit dem Service nicht zufrieden, die Kosten sind zu hoch oder du benötigst einfach keinen Handyvertrag mehr.

Ein klarer Kündigungsgrund kann auch hilfreich sein, falls du ein Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen möchtest.


Kündigungsschreiben erstellen

Vodafone Handyvertrag kündigen

Als nächstes musst du ein Kündigungsschreiben erstellen. In diesem Schreiben sollten folgende Informationen enthalten sein:

  • Deine persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, Kundennummer)
  • Die Rufnummer, die mit dem Vertrag verknüpft ist
  • Das Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll
  • Deine Unterschrift

Hier ist ein Beispiel für ein Kündigungsschreiben:

[Dein Name]
[Deine Adresse]
[Deine Telefonnummer]
[Deine Kundennummer]

Vodafone GmbH
Kundenbetreuung
40875 Ratingen

[Ort, Datum]

Kündigung meines Handyvertrags

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Handyvertrag mit der Rufnummer [deine Rufnummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Termin. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Schreibens sowie das Datum, an dem mein Vertrag endet, schriftlich.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

[Deine Unterschrift]
[Dein Name]


Kündigung versenden

Nachdem du das Kündigungsschreiben erstellt hast, musst du es an Vodafone senden. Es empfiehlt sich, die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken, damit du einen Nachweis darüber hast, dass deine Kündigung auch wirklich bei Vodafone angekommen ist.

Die Adresse für die Kündigung ist:

Vodafone GmbH Kundenbetreuung 40875 Ratingen


Kündigungsbestätigung abwarten

Nachdem du die Kündigung versendet hast, solltest du eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Vodafone erhalten.

Diese Bestätigung enthält das Datum, an dem dein Vertrag endet. Solltest du keine Bestätigung erhalten, kontaktiere am besten den Kundenservice von Vodafone.


Fazit

Das Kündigen deines Vodafone Handyvertrags ist zwar mit einigen Schritten verbunden, aber wenn du diese Anleitung befolgst, sollte es problemlos möglich sein.

Denke daran, deine Kündigungsfrist einzuhalten und bewahre den Nachweis über den Versand deiner Kündigung auf. So stellst du sicher, dass dein Vertrag fristgerecht beendet wird.

4/5 - (1 vote)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen